Wissenstransfer und Förderung von Studierenden

Diese Ziele verfolgt die studentische Unternehmensberatung KoUnity seit der Gründung im Jahr 2005. Hochqualitativ und kostengünstig beraten wir Unternehmen aus der Region Mittelrhein in Fragestellungen rund um die Themen Management und IT.

Berater

erfolgreiche Projekte

Jahre Erfahrung

Alumni

  • Management 54% 54%
  • Informatik 35% 35%
  • Andere Studiengänge 11% 11%

Über uns

Die Mitglieder von KoUnity sind Studierende der Universität Koblenz und der Hochschule Koblenz. Unser Beraterpool setzt sich aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen zusammen. Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere Projektteams interdisziplinär zu gestalten und optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Uns verbindet die Leidenschaft, sich über die Inhalte des Studiums hinaus weiterzubilden und sich mit vollem Engagement für Sie und Ihre Projekte einzusetzen.

Ihr perfekter Projektpartner

Wissenschaft

Durch unseren universitären Hintergrund sowie den Kontakt zu unseren Kuratoren finden neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung direkt den Weg in Ihr Unternehmen.

Qualität

Von der Auswahl und Weiterbildung unserer Berater, über die Qualitätssicherung während der Projektphase, bis hin zur gründlichen Nachbereitung aller Projekte – Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Motivation

Unsere Berater sind hoch motiviert, Gelerntes in der Praxis anzuwenden und zusammen mit Ihnen die bestmögliche Problemlösung zu erarbeiten und umzusetzen.

Recruiting

Ob im Rahmen eines Beratungsprojektes, eines Workshops oder durch Schulungspartnerschaften – durch uns erhalten Sie Kontakt zu ambitionierten Studierenden und potentiellen Mitarbeitern.

Unsere Kernkompetenzen

Management

Strategieentwicklung & -umsetzung
Wir wenden die auf Ihre Problemstellung zugeschnittenen Analysemethoden an und können Ihnen so Handlungsempfehlungen unterbreiten.
Marktanalyse
Mit Hilfe von Markt- und Wettbewerbsanalysen helfen wir Ihnen die Veränderungen auf dem Markt zu erkennen und Marktchancen zu nutzen.
Prozessmanagement
Unsere Berater unterstützen Sie bei der Erhebung und Analyse Ihrer Geschäftsprozesse. Im weiteren Schritt zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Abläufe auf und begleiten Sie bei der Umsetzung.

IT

Anforderungsanalyse
Wir unterstützen Sie bei der Erhebung von Anforderungen für die Einführung neuer Softwaresysteme. Eine gründliche Anforderungsanalyse ist die wichtigste Grundlage für die Auswahl neuer Anwendungen.
Softwareevaluation
Auf Basis Ihrer Anforderungen evaluieren wir für Sie die auf dem Markt verfügbaren Anwendungen. Im Anschluss unterstützen wir Sie gerne bei der Einführung der Software.
Weiterbildung
Unsere Berater unterstützen Sie bei der Entwicklung von Schulungskonzepten und bei der Durchführung von Workshops. Gerne begleiten wir die oben genannten Angebote mit Trainingsprogrammen für Ihre Mitarbeiter.

Sind Sie bei unseren Kernkompetenzen fündig geworden?

Gerne beraten wir Sie auch in weiteren Fragestellungen. Die dargestellten Kernkompetenzen stellen nur die von uns am häufigsten erbrachten Dienstleistungen dar und bilden nicht unser gesamtes Beratungsportfolio ab.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über unser Produktportfolio zu erfahren!

Wie läuft Ihr Projekt mit uns ab?

w

1. Anfrage & Erstgespräch

Nachdem wir in Kontakt miteinander getreten sind, vereinbaren wir ein erstes persönliches Gespräch, um gemeinsam zu beraten, wie wir Sie bei der Problemstellung kompetent unterstützen können.

i

2. individuelles Angebot und Vertrag

Basierend auf den ersten Gesprächen unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Anhand dessen entscheiden Sie, ob das Projekt zustande kommt.

3. Projektbesetzung

KoUnity stellt ein Projektteam zusammen, welches individuell auf das Projektthema zugeschnitten ist. Dieses dient Ihnen ab sofort als Ansprechpartner, um sie in allen Belangen zu unterstützen.

4. Projektdurchführung

Wir starten das Projekt mit einem gemeinsamen Kick-Off, in welchem weitere Details und Rahmenbedingungen geklärt werden. Durch regelmäßige Zwischenpräsentationen bleiben Sie über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden und haben die Möglichkeit regelmäßiges Feedback zu geben.

Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellen wir Ihnen die Ergebnisse der durchgeführten Projekte vor und übergeben diese an Sie.

5. Support

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach Abschluss des Projektes bei Fragen oder Problemen beratend zur Seite und freuen uns über nachfolgende Projekte. 

So stellen wir für Sie höchste Qualität sicher:

1. Wissensmanagement

Erfahrungen und Best-Practices aus vergangenen Projekten werden bei uns kontinuierlich festgehalten, um für Sie ein optimales Projektergebnis zu schaffen. Durch effizientes Wissensmanagement garantieren wir zudem eine optimale Durchführung von Projekten mit Hilfe bewährter Prozesse.

2. Beraterauswahl und Weiterbildung

Unsere Beraterinnen und Berater absolvieren nach einer erfolgreichen Bewerbung zunächst ein Anwartschaftsprojekt im internen Umfeld, um zu zeigen, dass sie das Potential zum studentischen Berater mitbringen. Danach qualifizieren sich unsere Mitglieder in Workshops bei unseren Partnerunternehmen, in unserem Dachverband JCNetwork und vereinsintern sowie durch die Teilnahme an internen Projekten. Erst nachdem sie so erste Beratungserfahrung gesammelt haben, wirken unsere Mitglieder in externen Beratungsprojekten mit.

3. Controlling & QM während des Projektes

Während der gesamten Projektphase wird das Projektteam von einem erfahrenen Controller unterstützt. Dieser steht dem Projektteam beratend zur Seite und vergewissert sich, dass das Projektteam unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Unser Dachverband

KoUnity e.V. ist Mitglied im 2002 gegründeten Dachverband studentischer Unternehmensberatungen, dem Junior Consultant Network e.V (JCNetwork).

Zurzeit haben sich 32 Mitgliedsvereine mit insgesamt über 2600 Mitgliedern im JCNetwork zusammengeschlossen, um den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den verschiedenen studentischen Unternehmensberatungen zu ermöglichen. Getreu dem Motto “Enrichment by Partnership”, werden auftretende Synergieeffekte wirkungsvoll genutzt und vermehren wertvolles Wissen durch Weitergabe und Austausch zwischen den Vereinen.

So ermöglicht das JCNetwork zum Beispiel regionenübergreifende Projekte und bietet mit den halbjährlich stattfindenden JCNetwork Days eine Plattform, auf der sich regelmäßig über 500 studentische Berater untereinander und mit Unternehmen der Beratungsbranche austauschen, vernetzen und weiterbilden können. Somit erhalten die Mitglieder Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu Studierenden und der Beratungsbranche.

Ebenso haben die Mitglieder die Möglichkeit ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und in Pro Bono Projekten für gemeinnützige Vereine und Organisationen ihr Wissen unter Beweis zu stellen 

JCNetwork - Certified Junior Consultant 

Als Dachverband studentischer Unternehmensberatungen verfolgt das JCNetwork das Ziel, Junior Consultants eine optimale Weiterbildungs- und Entwicklungsumgebung zu bieten. Im Rahmen der Ausbildung zum JCNetwork Certified Junior Consultant erwerben Studierende umfangreiche fachliche und methodische Kompetenzen, welche sie für den direkten Berufseinstieg in der Beratungsbranche qualifizieren. Besonders engagierte studentische Unternehmensberater zertifiziert das JCNetwork nach Teilnahme an einer Abschlussprüfung als JCNetwork Certified Junior Consultant.

Unsere Partner

Kuratoren

Prof. Dr. Harald F.O. von Korflesch
  • KoUnity Initiator
  • Direktor des Gründungsbüros Koblenz
  • Leiter des zentralen Instituts für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET)

Prof. Dr. Matthias Gouthier
  • Direktor des Center for Service Excellence
  • Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und elektronische Dienstleistungen
  • Direktor des Instituts für Management

Prof. Dr. Andreas Hesse

  • Diplom-Kaufmann und Marketingexperte
    (Marketingkommunikation, Social Media, Digitalisierung und Einzelhandel, Digitalisierung und Leadership)
  • Dozent für BWL und Marketing an der Hochschule Koblenz

Prof. Dr. Mareike Heinzen

  • Wirtschaftsingenieurin und Innovationsexpertin
  • Dozentin für Innovation und Unternehmensführung an der Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus
  • Leiterin der Forschungsgruppe MIC (Managing Innovation and Collaboration Group)
  • Organisatorin des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz

Partnervereine

Partnerunternehmen

Unternehmensreferenzen

Scania Finance

„Aufgrund knapper eigener Ressourcen bei der Einführung einer neuen Software und die damit zu strukturierenden Prozesse, haben wir uns dazu entschlossen neue Wege zu gehen. Bei der Recherche nach externen Partnerschaften entstand die Idee auch regionale Bildungseinrichtungen zu berücksichtigen, so haben wir uns für die Unterstützung von KoUnity entschieden.

Weiterlesen

Das junge, aufgeschlossene und besonders engagierte Team konnte die Projektverantwortlichen (bei Scania Finance) schnell überzeugen. Das Team von KoUntiy machte einen professionellen Eindruck, welches sich auch in der Praxis für die Aufgabe wiederspiegelte. Somit konnten auf beiden Seiten wertbringende Erkenntnisse gewonnen werden. Wir denken gerne an die gute Zusammenarbeit mit den engagierten Studenten zurück und würden sie jederzeit weiterempfehlen.“

Christoph Hoffmann, Scania Finance

Zuklappen

Weitere Referenzen

„KoUnity wurde von uns mit einer Konzeptausarbeitung beauftragt. Im Vordergrund standen für uns eine offene Herangehensweise, frische Ideen und ein besonderer Zugang zur avisierten Zielgruppe. Die Zusammenarbeit mit KoUnity und das Ergebnis haben uns voll und ganz überzeugt. KoUnity zeichnete sich außerdem durch Freude am Projekt und professionelle Prozesse ab. Daher können wir jeden nur ermutigen, Aufträge auch abseits ausgetretener Wege zu vergeben und KoUnity dabei auf dem Schirm zu haben.“

Herr Hagge, WFG GmbH, TZK 

„Die Zusammenarbeit verlief über den kompletten Projektzeitraum und darüber hinaus sehr gut, transparent und war durchweg angenehm und auf kollegialer Ebene. Durch KoUnity haben wir unsere Zielgruppe besser kennenlernen und einschätzen können. Ich kann eine Kooperation weiterempfehlen – auch wir denken über weitere  Möglichkeiten der Zusammenarbeit nach.“

Burkhard Hau, aktuell4u

Zuklappen

Mit wem haben wir bereits zusammengearbeitet?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Tim Wächter

Tim Wächter

Vorstandsvorsitzender



    Wünschen Sie einen Rückruf von uns? JaNein

    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen.
    "Hiermit stimme ich der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzerklärung nach der DSGVO zu."

    KoUnity e.V. - Die studentische Unternehmensberatung für Management und IT