Deine Chance auf individuelle Weiterentwicklung und echte Herausforderungen!

Als Berater bei der studentischen Unternehmensberatung KoUnity wandelst du dein Theoriewissen schon während des Studiums in persönliche Erfahrung und echte Ergebnisse um. Zusammen mit anderen KoUnitees berätst du bei uns Unternehmen in Fragestellungen rund um die Themen Management und IT.

aktive Mitglieder

erfolgreiche Projekte

Schulungen vergangenes Jahr

Alumni

Über uns

KoUnity ist die studentische Unternehmensberatung an der Universität und der Hochschule in Koblenz. Seit 2005 verfolgen wir unsere Gründungsziele – den Wissenstransfer und die Förderung von Studierenden. Wir beraten Unternehmenskunden aus der Region Mittelrhein und bieten unseren Mitgliedern eine Vielzahl von Workshops. Im Fokus steht dabei immer die fachliche und persönliche Weiterentwicklung eines jeden Mitglieds. Wir sind interdisziplinär aufgestellt, um bestmöglich voneinander zu lernen und unseren Kunden immer ein passendes Projektteam zur Seite stellen zu können.

  • Management 54% 54%
  • Informatik 35% 35%
  • Andere Studiengänge 11% 11%

Das bieten wir dir:

Die Mehrwerte, die wir dir als studentische Unternehmensberatung bieten, finden sich in unserem Trias – “Lernen, Gestalten, Vernetzen” – wieder.

Weiterbildung

In internen und externen Schulung bereiten wir dich auf deinen Einsatz als studentischer Berater vor. Die Workshops decken ein breites Themenspektrum ab – von Soft Skills über Methodenkompetenz für Beratungsprojekte bis zu Gesprächen mit echten Consulting-Experten

Projekte

In deiner Laufbahn wirst du verschiedene Arten von Projekten kennenrlernen. Als Anwärter wirst du in internen Projekten den Verein kennenlernen, später ein eigenes Projekt leiten oder dich in einem externen Projekt mit einem Unternehmen einbringen. Währenddessen stehen dir erfahrene KoUnitees zur Seite.

Networking

Egal ob bei Workshops mit Partnerunternehmen, auf den JCNetwork Days oder beim alltäglichen Vereinsleben – Consulting Business is People Business. Bei KoUnity gibt es viele Möglichkeiten, sich mit anderen studentischen Consultants oder Unternehmen zu verknüpfen und dir ein Netzwerk aufzubauen.

Deine Laufbahn als studentischer Berater

i

Anwartschaft

In der Anwartschaft wirst du wie ein vollständiges Mitglied behandelt. Dabei musst du kein besonderes Wissen oder besondere Fähigkeiten bereits besitzen. Es geht uns viel mehr um deine Motivation und Engagement. 

Dir werden alle wichtigen Grundlagen eines Unternehmensberaters gezeigt. Außerdem wird dir während der gesamten Zeit dein persönlich zugeteilter Buddy als Ansprechpartner, Coach und Freund zur Seite stehen. 

Mitgliedschaft

Als Consultant bei KoUnity sammelst du in der vereinsinternen Arbeit und vor allem in Unternehmensprojekten einmalige Erfahrungen. Dabei kannst du zudem deine persönlichen und fachlichen Stärken gezielt einsetzen und verbessern. Zusätzlich kannst du dich auch innerhalb unseres Dachverbandes engagieren.  

Mit deinem Engagement im Vorstand oder als Projektleitung hast du außerdem die Möglichkeit, Führungs- und Projektmanagementerfahrungen zu sammeln.

Perspektiven

Im Folgenden wollen wir dir die “echten Herausforderungen”, die dir KoUnity bietet, genauer vorstellen: Der erste Meilenstein für dich als Mitglied bei KoUnity ist die Projektleitung in einem internen Projekt. Dort erhältst du die Chance, mit motivierten Mitgliedern und Anwärtern ein anspruchsvolles Projektziel gemeinsam zu realisieren und sammelst erste Führungs- und Projektmanagementerfahrungen. Diese Erfahrungen kannst du dann als einer von vier Ressortleitern weiter ausbauen. Eine zusätzliche Schwierigkeit, die an dieser Stelle hinzu kommt ist, dass man in dieser Position für mehrere interne Projekte gleichzeitig verantwortlich ist. Der nächste Meilenstein kann sein, als einer von drei Strategievorständen, Verantwortung für die kontinuierliche Vereinsentwicklung zu übernehmen. Die größte Herausforderung innerhalb des Vereins ist die Verantwortung, welche man als Projektleiter bei der Beratung eines Unternehmens hat. Hier bist du hauptverantwortlich für den Erfolg des Projekts. Zusätzlich zu den Herausforderungen in unserem Verein, kannst du dich auch innerhalb unseres Dachverbandes engagieren.

Hast du Lust, Unternehmen zu beraten, spannende Leute kennen zu lernen und schon während dem Studium Praxiserfahrung zu sammeln?
Dann bewirb dich bei uns und starte deine Laufbahn als studentischer Berater bei KoUnity e.V.!

Erfahrungsberichte

Um dir zu zeigen, wie deine Laufbahn bei KoUnity aussehen könnte, stellen wir einige Erfahrungsberichte von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern vor:

Niclas Taraba

Studiengang: Business Administration

Bei KoUnity hast du die Möglichkeit in einem geschützten Raum Erfahrung zu sammeln. Zudem legst du dir die Grundsteine für dein zukünftiges Netzwerk, auf der Mitgliederseite und der Unternehmensseite. Und der letzte, wichtigste Punkt, du kannst eine echt richtig tolle Zeit haben.

Weiterlesen

Was machst du zurzeit bei KoUnity?

In meiner aktuellen Funktion als Vorstand für Externes bin ich verantwortlich für die Projektakquise. Ich habe viel Kontakt zu diversen Unternehmen, mit welchen wir eine Zusammenarbeit anstreben. Dazu gehören Tätigkeiten wie Erstgespräche zur genauen Bedarfsermittlung, die anschließende Angebotserstellung und Präsentation bei Unternehmen. Zusätzlich organisiere ich mit Kooperationspartner*innen, meist Unternehmensberatungen, Events wie Workshops oder Vorträge für unsere Mitglieder*innen und halte die Augen für weitere mögliche Partner*innen auf. Natürlich darf auch die Arbeit im Vorstand nicht unerwähnt bleiben. Hier arbeiten wir gemeinschaftlich an verschiedenen Dingen, um den Verein weiterzuentwickeln, wie beispielsweise dem Aufsetzen interner Projekte und deren Betreuung. Ansonsten packt man überall an, wo man gebraucht wird.

 

Wie ist das Vereinsleben?

Ein Wort: Top! Mit der Zeit lernt man immer mehr Mitglieder*innen kennen und baut mit diesen, durch viele gemeinsame Erlebnisse, eine echte Bindung auf. Hervorzuheben sind lockere Events, wie unsere Weinwanderung oder gemeinsame Projekte oder Teamarbeiten, welche zusammenschweißen. Du triffst auf Kommiliton*innen aus anderen und dem gleichen Studiengang, die alle ihre Eindrücke und Erfahrungen mit dir teilen. Man lernt miteinander und voneinander.

 

Was konntest du bereits aus KoUnity mitnehmen?

Deine Grenzen liegen höher als man denkt, lerne sie kennen und bewahre sie. Ich habe meine Grenzen das ein oder andere Mal nun schon kennenlernen dürfen und jedes Mal konnte ich etwas Positives für mich persönlich mitnehmen. Auch im Bereich Projektmanagement konnte ich einiges durch mein erstes Projekt als Projektleiter lernen.

 

Warum würdest du KoUnity weiterempfehlen?

Ich bin echt kein „Vereinsmeier“, wirklich nicht. Bei KoUnity hast du die Möglichkeit in einem geschützten Raum Erfahrung zu sammeln. Diese Erfahrung wiederum kannst du in realen Projekten, bei realen Unternehmen weiter ausbauen. Immer mit dem Verein im Hintergrund, welcher dir den Rücken stärkt. Zudem legst du dir die Grundsteine für dein zukünftiges Netzwerk, auf der Mitgliederseite und der Unternehmensseite. Und der letzte, wichtigste Punkt, du kannst eine echt richtig tolle Zeit haben. Natürlich ist vieles, im weitesten Sinne, mit „Arbeit“ in Verbindung zu bringen, daneben gibt es aber noch eine weitere, große und sehr wichtige Säule: das Vereinsleben. Das können wir mindestens genauso gut! Lerne Leute kennen, hab´ eine gute Zeit und lass´ uns gerne mal ein Bierchen trinken.

Zuklappen

Matthias Lütticken

Studiengang: Business Administration

Ich kann KoUnity jedem weiterempfehlen, der sich weiterentwickeln und praktische Erfahrungen sammeln will, die man so auch in keiner Werkstudierendentätigkeit erfährt. Man schließt neue Freundschaften und knüpft Kontakte. Durch die angebotenen Schulungen bekommt man außerdem noch einige Themen vermittelt, die im Studium nicht oder nur oberflächlich behandelt werden.

Weiterlesen

Was machst du zurzeit bei KoUnity?

Seit Kurzem bin ich Vorstand für Finanzen und Recht bei KoUnity. Dabei kümmere ich mich um die finanziellen und rechtlichen Aufgaben des Vereins. Darunter fällt zum Beispiel die Verwaltung von Finanzen, die Wahrung der Gemeinnützigkeit, die Weiterentwicklung der Vereinssatzung und das Durchführen von Kostenabrechnungen.

 

Wie ist das Vereinsleben?

Mir hat es sehr gut gefallen, dass ich direkt in den Verein mit eingebunden wurde. Außerdem ist es schön, dass es regelmäßige Treffen gibt und man beispielsweise zusammen bowlen, wandern oder auch einfach etwas zusammen trinken geht. Ich finde es wichtig, außerhalb der Projekte und Meetings gemeinsam etwas zu unternehmen. Dies ermöglicht, sich besser kennenzulernen, den Teamgeist zu stärken und neue Freundschaften zu schließen.

 

Was konntest du bereits aus KoUnity mitnehmen?

Als ich KoUnity beigetreten bin, habe ich nicht erwartet, dass man so schnell Verantwortung übernehmen kann. Ich durfte direkt die Leitung eines internen Projektes übernehmen, bei der ich sehr viele neue Erfahrungen sammeln konnte. Dabei konnte ich viel über mich selbst lernen, über meine Stärken, aber auch meine Schwächen. Ich hatte auch immer einen erfahrenen Ansprechpartner zur Seite, wenn ich einmal nicht weiterwusste. Solche Erfahrungen kann man im Studium so leider sonst nicht mitnehmen.

 

Warum würdest du KoUnity weiterempfehlen?

Ich kann KoUnity jedem weiterempfehlen, der sich weiterentwickeln und praktische Erfahrungen sammeln will, die man so auch in keiner Werkstudierendentätigkeit erfährt. Man schließt neue Freundschaften und knüpft Kontakte. Durch die angebotenen Schulungen bekommt man außerdem noch einige Themen vermittelt, die im Studium nicht oder nur oberflächlich behandelt werden. Was auch nicht außer Acht gelassen werden darf, sind die Kontakte zu Unternehmen, die man knüpft und, dass die Mitgliedschaft hervorragend im Lebenslauf aussieht.

Zuklappen

Nurulla Muradov

Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Egal, ob man weiß, was man werden möchte oder sich noch unsicher ist, KoUnity bringt jeden voran. Die Fähigkeiten, die man hier erlernt, sind in jedem Beruf vom Vorteil.

 

Weiterlesen

 

Was machst du zurzeit bei KoUnity?

Ich arbeite aktuell mit vier weiteren Mitglieder*innen an unserem internen Marketingprojekt für die Akquisition neuer Mitglieder und Mitgliederinnen. Wir haben zunächst eine Ist-Analyse anhand interner Umfragen erstellt, bevor wir gemeinsam im Team den Soll-Zustand erarbeitet haben. Derzeit befinden wir uns in der Umsetzungsphase. Neben diesem Marketingprojekt werde ich in Zukunft die Rolle des Kassenprüfers einnehmen.

 

Was war bis jetzt deine größte Herausforderung und wie bist du an dieser gewachsen?

Ich hatte bis jetzt zwei große Herausforderungen, bei denen ich meine Skills weiterentwickeln konnte. Die erste Herausforderung war eine zu bearbeitende die Case Study. Hier erstellte der Vorstand mir und meinem Partner einen Fall, in dem wir unsere Beraterfähigkeiten auf die Probe stellen konnten. Das war die beste Gelegenheit, um realitätsnah meinen Status quo herauszufinden.

Die zweite Herausforderung war das Marketingprojekt, bei dem ich die Aufgabe hatte, alle Mitglieder zu verschiedensten Themen zu befragen und im Anschluss mein Ergebnis zu präsentieren.

 

Was konntest du bereits aus KoUnity mitnehmen?

Ich habe meine Fähigkeiten im Teamwork und meine Soft Skills weiterentwickeln können. Außerdem konnte ich auch mein methodisches Herangehen und strukturiertes Arbeiten verbessern.

 

Warum würdest du KoUnity weiterempfehlen?

Abgesehen davon, dass es ein super Punkt auf dem Lebenslauf ist, erhielt ich durch KoUnity Kontakte zu Unternehmen und anderen Unternehmensberatungen.

 

Zuklappen

 

Unser Dachverband

KoUnity e.V. ist Mitglied im 2002 gegründeten Dachverband studentischer Unternehmensberatungen, dem Junior Consultant Network e.V (JCNetwork).

Zurzeit haben sich 32 Mitgliedsvereine mit insgesamt über 2600 Mitgliedern im JCNetwork zusammengeschlossen, um den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den verschiedenen studentischen Unternehmensberatungen zu ermöglichen. Getreu dem Motto “Enrichment by Partnership”, werden auftretende Synergieeffekte wirkungsvoll genutzt und vermehren wertvolles Wissen durch Weitergabe und Austausch zwischen den Vereinen.

So ermöglicht das JCNetwork zum Beispiel regionenübergreifende Projekte und bietet mit den halbjährlich stattfindenden JCNetwork Days eine Plattform, auf der sich regelmäßig über 500 studentische Berater untereinander und mit Unternehmen der Beratungsbranche austauschen, vernetzen und weiterbilden können. Somit erhalten die Mitglieder Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu Studierenden und der Beratungsbranche.

Ebenso haben die Mitglieder die Möglichkeit ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und in Pro Bono Projekten für gemeinnützige Vereine und Organisationen ihr Wissen unter Beweis zu stellen 

JCNetwork - Certified Junior Consultant 

Als Dachverband studentischer Unternehmensberatungen verfolgt das JCNetwork das Ziel, Junior Consultants eine optimale Weiterbildungs- und Entwicklungsumgebung zu bieten. Im Rahmen der Ausbildung zum JCNetwork Certified Junior Consultant erwerben Studierende umfangreiche fachliche und methodische Kompetenzen, welche sie für den direkten Berufseinstieg in der Beratungsbranche qualifizieren. Besonders engagierte studentische Unternehmensberater zertifiziert das JCNetwork nach Teilnahme an einer Abschlussprüfung als JCNetwork Certified Junior Consultant.

Unsere Partner

Kuratoren

Prof. Dr. Harald F.O. von Korflesch
  • KoUnity Initiator
  • Direktor des Gründungsbüros Koblenz
  • Leiter des zentralen Instituts für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET)

Prof. Dr. Matthias Gouthier
  • Direktor des Center for Service Excellence
  • Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und elektronische Dienstleistungen
  • Direktor des Instituts für Management

Prof. Dr. Andreas Hesse

  • Diplom-Kaufmann und Marketingexperte
    (Marketingkommunikation, Social Media, Digitalisierung und Einzelhandel, Digitalisierung und Leadership)
  • Dozent für BWL und Marketing an der Hochschule Koblenz

Prof. Dr. Mareike Heinzen

  • Wirtschaftsingenieurin und Innovationsexpertin
  • Dozentin für Innovation und Unternehmensführung an der Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus
  • Leiterin der Forschungsgruppe MIC (Managing Innovation and Collaboration Group)
  • Organisatorin des Ideenwettbewerbs Rheinland-Pfalz

Partnervereine

Partnerunternehmen

Mit wem haben wir bereits zusammengearbeitet?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du möchtest bei uns mitmachen? Dann bewirb dich bei uns. Sende uns deine Bewerbungsunterlagen (im PDF Format) in Form eines Motivationsschreibens mit tabellarischem Lebenslauf an vorstand@kounity.de zu oder nutze unser Kontaktformular. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn wir uns im Gespräch besser kennengelernt haben und wir uns gegenseitig voneinander überzeugen konnten, wirst du als Anwärter aufgenommen.

Dosyar Kaky

Dosyar Kaky

Ressortleitung Human Resources



    Lebenslauf (Nur pdf Dokumente):
    Motivationschreiben (Nur pdf Dokumente):

    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen.

    KoUnity e.V. - Die studentische Unternehmensberatung für Management und IT